Konservieren mit Salz und Milchsäuregärung
Milchsäuregärung
Bildung von Milchsäure durch Milchsäurebakterien, Hemmung des Wachstums anderer Mikroorganismen, pH-Wert-Absenkung
Sauerkraut, saure Bohnen einige Monate
Salzen
Kochsalzzusatz, Hemmung des Mikroorganismenwachstums durch Wasserentzug und teilweise Abtötung von Mikroorganismen durch Nitrit
Fisch, Fleisch, Fleischwaren Wochen bis Monate
Hier meine Rheinische Bohnen = saure Bohnen

Steintopf und geschnibbelte Bohnen, dazu Salz

Bohnen und Salz schichten und fest drücken,
aber nur mit Plastik oder Holzlöffel,
denn bei Metal wird es nix

umgedrehten Teller drauf,ggf. mit etwas kochendem Wasser
aufgiessen, denn der Teller sollte stetz mit Salzlösung bedeckt sein,
dann noch den oberen Deckel drauf und stehen lassen,
optimal Anfangs 20 Grad später dann ca. 15 Grad
Nach dem selben Prinzip stellt man Sauerkraut her,
auch Salzgurken.Ich habe sogar alles in einem Topf geschichtet,
da noch Platz oben drauf war.Wenn es wieder neuen Kohhl gibt,
sind die Bohnen bereits fertig und können auch in Gläser,
natürlich kann man sie auch im Steintopf lassen bis sie gebraucht werden.
Bitte nur mit Holz.-oder Platiklöffel entnehmen sonst verdirbt es.

hier mal die Sauerkrautvariante